Zum Inhalt springen
Chronik Berkenthin
Alben
Luftaufnahmen aus den 50ern
Album AK Berkenthin
Blick vom Kirchturm
Album Kählstorf
Album Aquarelle Dresow
Bereiche
Adeliges Klein Berkenthin
Lübsch Klein Berkenthin
Königlich Klein Berkenthin
OT Kählstorf
Stecknitz – Kanal
Elbe-Lübeck-Kanal
Brücken
alte Schleuse
Bahn – Bahnhof
Aus der Koppel
Hakenbek
Schieferberg
Dorfschaft
Bewohner
Bürgermeister
Höfe
Mühlen
Hopfenhöfe, -anbau
Höker, Betriebe, Firmen
Schule
Vereine
Seniorenhaus
Noch kort vertellt
Kirche
Kirchspiel und -bau
Reformation
Siechenhaus
Restaurierung 1899
Kirchenschätze
Orgel und Organisten
Glocken
Der Posaunenchor
Namensfindung
Gruft derer von Tode
Neuer Friedhof und Ehrenmal
Pfarrer + Pastoren
Umbau Pastorat
Turmrestaurierung
Von Anfang an
Geologie + Vorgeschichte
Steinzeit bis Mittelalter
Parketin
erste Jahrhunderte
Reformation
30-Jähriger Krieg
Erbfolgestreit
Hannoversche Zeit
Verkoppelung
Franzosentied
unterm Dannebrog
unter den Preußen
Die „gute“ alte Zeit
1. Weltkrieg
1918-1939
2. Weltkrieg
nach 1945
erste Nachkriegsjahre
Amt Berkenthin
Wappen
Bürgermeister nach 1945
Sprengung Eisenbahnbrücke
750-Jahrfeier
Sondermülldeponie
Bau des Sportzentrums
Einweihung Radfernweges
Renovierung Kirchsteigbrücke
Patenkompanie
Heimat für Geflüchtete
Radwegenetz
erste Fahrbahnheizung
Kanalhering
Ihre Meinung
Album AK Berkenthin
Lithografie Groß Berkenthin und Klein Berkenthin noch mit Stecknitz 1898 Quelle: G. Weinberger
Gasthof Erdmann und Eisenbahnbrücke Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Lithografie Groß Berkenthin Schleuse und Brücke 1900 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Gasthof Wilhelm Erdmann, Pensionat H. Lehmkuhl um 1910 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Bahnhof und Meyers Gasthof 1910 Quelle: G. Weinberger
Jägerhaus und Fasanerie 1901 Quelle: G. Weinberger
Gasthof Paul Lütgens und Eisenbahnbrücke 1900 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Kaiserliche Postagentur, Gr. Berkenthin, Eisenbahnbrücke, Kirche und Pastorat 1899 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Eisenbahnbrücke und Schleuse 1905 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Eisenbahnbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal und Schleuse. Kanal eröffnet am 16. Juni 1900 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Schleuse um 1910 Quelle: G. Weinberger
Dieser Ausblick dürfte sich dem Besucher 1897 geboten haben. Im Hintergrund die damals noch neue Eisenbahnbrücke. Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Meiers Gasthof Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
rechts Meyers Gasthof um 1910 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Kl. Berkenthin 1912 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Ak Geschäftshaus Carl Siemer, Gastwirtschaft Fritz Nehls, Bahnbrücke 1900 Quelle: G. Weinberger
KIrche und Pastorat 1900 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Kirche und Pastorat um 1900 Quelle: G. Weinberger
Kirche mit Kanzel und Altar 1900 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Kirche und Pastorat um 1910 Quelle: G. Weinberger
Kirche und Kanal Quelle: H. Schwarz
Blick von der Eisenbahnbrücke über den Elbe-Trave-Kanal und Schleuse 1918 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Pensionat Lehmkuhl und Eisenbahnbrücke 1914 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Gasthof Hagen Quelle: G. Weinberger
Westphal’s Gasthof, Schleuse, Eisenbahnbrücke 1903 Quelle: G. Weinberger
Westphal’s Gasthof und Mühle 1906
Eisenbahnbrücke und Schleuse um 1910 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Eisenbahnbrücke und Schleuse 1901 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Eisenbahnbrücke um 1910 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Eisenbahnbrücke 1937 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Eisenbahnbrücke um 1930 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Elbe-Lübeck-Kanal und Eisenbahnbrücke
Kirche 30er Jahre Quelle: H. Schwarz
Eisenbahnbrücke um 1910 Quelle: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Quelle Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Quelle Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Quelle Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Quelle Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Quelle Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Quelle Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Kirche und Kanal ca. 1935 Quelle: H. Schwarz
Quelle Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
AK Berkenthin ca. 1955
AK Berkenthim um 1960 Quelle: G. Weinberger
Kirche und Pastorat um 1950 Quelle: H. Schwarz
Berkenthin 70er Gasthof Hagen Quelle: G. Weinberger
Meier’s Gasthof Quelle: G. Weinberger
AK Berkenthin 1974 Quelle: G. Weinberger
AK Schleuse Berkenthin
AK Schleuse Berkenthin Bahnbrücke