K.: Anna Cath. *(1709/10), konf. 1723 o. 1724 Cath. *1711, † 1736 Cath. *(1715), konf. 1730 Anna Elis. *1722, konf. 1736, oo Berk. 1749 Vick, J., Kähldf. Anna Mar. *?, oo Berk. 1757 Funk, H.J., Klinkrade
1693: Nr. 26 Auff imploriren Frantz Elers von Parckentin, haben die wohlverodneten Herren der Cämmerey consentiret: Daß sein StieffeSohn, Peter Willmß, seines verlauffenen bruders, Hinrich Willmß Erbe in Parckentin wieder annehmen möge. 1694: Nr. 26 Frantz Elers von Parkentin, beschweret sich daß Hans Kruse, von Redewisch, Ihm eine Kuhe verkauft habe für 13 Mark, Es sey aber solche Kuhe krank gewesen, daß Er sie weder nach den verkäufer bringen müßen, dieselbe auch alda gestorben wäre, bethe, einen arrest auf gemelten Hanß Krusen
1698: Nr. 49
Frantz Elers von Barkentin produciret wegen seines Halbbruders, eine Rechnung unter Michel Sandes Hand, von 100 Mark, wannt Er Ihm verhafftet, aber biß dato nicht bezahlet hat; bittet, reum zur Zahlung zu condemniren. Reus ist nicht zugegen, Michel Sander aber berichtet, daß beklagter die Schuld geständig. Decret: Er soll dem beklagten angesaget werden, den Anfang mit der Zahlung, diesen Herbst zu machen, wiedrigenfalls die execution werde Ihn ergehen soll.
Willms, Hinr. * ?, † ?
Kl.-Berkenthin 1693; AHL Kämmerei Nr. 561 1696, Holzkauf 1698, 1699; AHL Kämmerei Landgerichtsbuch: 1706 ist er 4 Tage im Halseisen wegen Holzdiebstahls
Der Halbhof des J.H. Erdmann zu Kl. Berkenthin, besonders dem selben zu erteilenden Consens zum Anlehn von 50 Rthl. 1794-1795
Erdmann, Hinr. * ?, † ?
Kl. Bk. Hufner 1791
LASH Abt. 355.45 Nr. 63 Hausbrief/Ehestiftung 1791
oo 1791 Meins, Anna Maria Elis. aus Klempau
K.: Joach. Fried. *(1810), † 1862
Erdmann, Hinr. * ?, † ?
Kl. Bk. Hufner 1815, BV 1820
LASH Abt. 355.45 Nr. 63 Ehestiftung 1815
oo 1815 Schnügger / (Schnauer) Cath. Engel aus Rondeshagen
K.: Sohn */† 1820
Erdmann, Hans Hinr. Fried. *(1797), † 1864
Kl. Bk. Hufner 1820
Amt RZ BV 1834/35
LASH Abt. 355.45 Nr. 63 Ehestiftung 1820
1. oo 1820 Ehlers, Cath. Elis. aus Sierksrade
2. oo 1838 Haeseler, Elis. aus Kastorf *(1816), † 1864
K.: Joh. Heinr. Nic. *1822 ff
Cath. Eng.*1823
Joh. Heinr. Fr.*1829
Hans Hinr Fr.*1835
Joh. Hinr.*(1839)
Marg. Elis.*(1841)
Marg. Cath.*(1843)
Hans Hinr. Erdm.*1849
Joh. Joach. Gottfr.*1851, † 1896
Haus 1867 neu gebaut
Erdmann, Joh. Heinr. Nic. *1822, † ?
Kl. Bk. Amt RZ 1/2-Hufner, Krüger, BV 1859-
1873-1898 Linsen 1864
LASH Abt. 355.45 Nr. 63 Hausbrief/Ehestiftung, Abt. 210 Nr. 4915 1860-1864
1. oo 1860 Dohrendorf, Marg. Mar. Elis. *(1838), † 1865
2. oo 1865 Dohrendorf, Mar. Magd. Elis. (Schester der obigen)
K.: Aug, Joh. Fried. > ∞ Pein, Kastorf
Joh. Joach. Fried.*1865, † 1869
Car. Emile Cath.*1870, † 1870
1878 Diebstahl zu Kl- Berkenthin: In der Nacht vom 7. aus den 8. d, Mts. ist der Wittwe Erdmann zu Kl. Berkenthin ein 2,5 jähriger Hammel, mit weißer Wolle, langem dicken Schwanz und einem Theerflecken auf dem Rücken, von der Weide gestohlen worden. Der Hammel ist nicht geschoren gewesen. Alle s. t. Behörden werden ergebenst ersucht, gefälligst, Recherchen anstellen und das event. Resultat hieher mittheilen zu wollen. Ratzebnrg, 10. 10. 78. Königl. Landvogt.
Berkenthin (Klein-Berkenthin), Gasthof Wilhelm Erdmann