Umweltfreundliche Gemeinde 2004

Umweltfreundliche Gemeinde 2004

Der Wettbewerb „Umweltfreundliche Gemeinde“ wird alle zwei Jahre vom Heimatbund Schleswig – Holstein durchgeführt. Die Gemeinde Berkenthin hatte bereits in den Jahren zuvor daran teilgenommen, ohne dass sie überhaupt in die Endausscheidung gelangte. Daher war die Skepsis groß, als im Jahre 2004 erneut die Ausschreibung des Heimatbundes erfolgte. Der Ausschuss für Umwelt und Planung der Gemeinde machte sich nach anfänglichem Zögern dann aber doch daran, den Fragebogen des Wettbewerbs auszufüllen. Es wurde alles zusammengetragen, was Berkenthin auf dem Gebiet Umweltprojekte zu bieten hatte.

Nachdem der Fragebogen abgeschickt worden war, dauerte es gar nicht lange, bis vom Heimatbund eine Vorprüfung erfolgte. Hier wurde noch einmal alles durchgesprochen und es wurden ergänzende Angaben gemacht. Die Freude war groß, als die Nachricht kam, dass Berkenthin in die Endausscheidung gekommen war und eine große Prüfungskommission Ende August nach Berkenthin kommen würde, um die endgültige Bewertung vorzunehmen. Nun galt es, die Präsentation vorzubereiten. Mit Hilfe des Amtes wurde eine Multimedia-Präsentation erstellt, die Berkenthin in Wort und Bild und seine Umweltprojekte darstellte. Der Prüfungskommission wurde diese Präsentation vom damaligen Kämmerer Frank Hase persönlich vorgestellt. Anschließend waren noch viele Fragen der Kommissionsmitglieder zu beantworten, ehe eine Fahrt durch  den Ort die Vorstellung abschloss. Nach einem Imbiss und einer Zusammenfassung durch den Kommissionsleiter war die Prüfung beendet. Nun hing alles davon ab, wie die Bewertungder 13 Mitbewerber ausfallen würde.

Am Ende der Rundtour durch Schleswig-Holstein Mitte August befand die Kommission, dass die Gemeinde Berkenthin eine von drei Preisträgern sei. Berkenthin erhielt den Umweltpreis 2004 für das hohe ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement und einer konsequenten Landschaftsplanung mit durchdachten Konzepten. Zugleich wurde Berkenthin die Ehre zuteil, die zentrale Abschlussveranstaltung des Wettbewerbes durchzuführen.  Am Freitag, den 05. November 2004 kam es dann zur feierlichen Preisverleihung im Sportzentrum . Unter der Moderation der damaligen Kulturausschussvorsitzenden  Gisela Bockholdt sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren aus Berkenthin/ Krummesse für den musikalischen Rahmen. Die Begrüßung und Eröffnung der Abschlussveranstaltung wurde durch Bürgermeister Hans Joachim Speth vorgenommen, der auch die Gemeinde Berkenthin vorstellte. Der Minister für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft, Klaus Müller, hielt die Festrede. Laudatoren aus der Bewertungskommission begründeten für die einzelnen Preisträgergemeinden die Entscheidungen der Jury. Neben Berkenthin wurden die Orte Tornesch und Langballig Preisträger dieses Wettbewerbs. Sonderpreise gab es für die Gemeinden Bordelum und Mildstedt. Aus all diesen Gemeinden waren Vertreter zum Empfang ihrer Auszeichnung erschienen. Weitere Gäste waren die Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller, Ohm, Landrat Gerhard Krämer, Werner Schumacher vom Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag sowie die Vorsitzenden der örtlichen Vereine. Rund 130 Zuschauer wohnten der Ehrung bei. Nach der Siegerehrung führten Jugendliche Tanzvorführungen auf und die Theatergruppe Bliestorf gab einen Umweltsketch zum Besten. Den Abschluss bildete das kalte Buffet, bei dem noch so manches fachkundige Wort gewechselt wurde.

Quelle:  Berkenthiner Bote, Jahrgang 4, Ausgabe 8 Dezember 2004